Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tierisch Vital – Mobile Tierheilpraxis für Hunde und Katzen

Inhaberin: Leoni Haas
Danziger Str. 7, 71665 Vaihingen an der Enz

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Behandlungen, Beratungen und sonstigen Leistungen, die zwischen Tierisch Vital – Mobile Tierheilpraxis für Hunde und Katzen (Inhaberin: Leoni Haas) und dem/der Tierhalter/in abgeschlossen werden.
Mit der Inanspruchnahme der Leistungen erklärt sich der/die Tierhalter/in mit diesen AGB einverstanden.

  1. Vertragsgegenstand

Tierisch Vital bietet naturheilkundliche Behandlungen und Beratungen für Hunde und Katzen an.
Die angebotenen Leistungen umfassen insbesondere Homöopathie, Mykotherapie, Phytotherapie, Bachblüten- und Schüßler-Salz-Beratung, Bioresonanz, energetische Analysen sowie Ernährungsberatung.

Die Tätigkeit der Tierheilpraktikerin dient der Unterstützung und Gesunderhaltung des Tieres und ersetzt nicht die Untersuchung, Diagnosestellung oder Behandlung durch einen Tierarzt.
Die Tierheilpraktikerin gibt keine Heilversprechen ab.

  1. Zustandekommen des Vertrags

Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Termin vereinbart und von der Tierhalterin bzw. dem Tierhalter bestätigt wurde – mündlich, telefonisch, per E-Mail oder schriftlich.
Mit der Terminvereinbarung gelten diese AGB als akzeptiert.

  1. Vergütung und Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder einer individuell vereinbarten Leistung.
Die Zahlung erfolgt per Rechnung oder Vorkasse, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet werden.

Leoni Haas ist als Kleinunternehmerin gemäß § 19 UStG tätig; daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

  1. Termine, Absagen und Ausfallhonorar

Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Terminabsagen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.

Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 30,00 € (entspricht dem Preis einer allgemeinen Beratung) berechnet.
Dies gilt auch für Hausbesuche, wenn die Anfahrt bereits erfolgt ist oder der Termin sehr kurzfristig abgesagt wird.

  1. Mitwirkungspflicht des/der Tierhalter/in

Der/die Tierhalter/in verpflichtet sich, alle relevanten Informationen über das Tier (z. B. Erkrankungen, Medikamente, tierärztliche Diagnosen, Verhaltensauffälligkeiten) vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen.
Eine sorgfältige Mitwirkung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Bei akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen ist unverzüglich ein Tierarzt aufzusuchen.

  1. Haftungsausschluss

Die Behandlungen und Beratungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
Ein bestimmter Behandlungserfolg kann jedoch nicht garantiert werden, da dieser von individuellen Faktoren des Tieres abhängt.

Die Haftung der Tierheilpraktikerin ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig – insbesondere für Schäden, die durch unvollständige oder falsche Angaben des/der Tierhalter/in entstehen.
Für mittelbare Schäden oder Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.

  1. Datenschutz

Alle personenbezogenen und tierbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Behandlung, Dokumentation und Abrechnung verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Eine detaillierte Datenschutzerklärung kann jederzeit angefordert oder auf der Website eingesehen werden.

  1. Ort der Vertragserfüllung und Gerichtsstand

Ort der Vertragserfüllung und Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Vaihingen an der Enz.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  1. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.